MINI wertstabil? Restwert und Inzahlungnahme bei Kauf 2025.

  • Wir fahren seit 2022 einem zu dieser Zeit noch frischen und sehr aktuellen MINI Cooper SE F56. Früher galt MINI als wertstabil.


    https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0281616DE/„restwertriesen“:-mini-holt-vier-klassensiege?language=de


    Bei Bestellung eines neuen JCW ELECTRIC wird uns für das Auto mit einer Erstzulassung in 2022, nach 32 Monaten noch 13.500,00 € für eine Inzahlungnahme geboten. Der Listenpreis war in 2022 mehr als 3 mal so hoch.


    Der Markt ist scheinbar überschwemmt und die Angebote unattraktiv. Bei Kauf eines neuen JCW wäre der Aufpreis sehr schmerzhaft. Ich würde daher unbedingt zum Leasing raten. Wir werden nun abwarten, denn 13.500,00 werden wir auch 2026 bekommen!

  • Hallo,

    oder privat verkaufen. Bei Bestellung des Aceman wurde noch nicht einmal die Hälfte dessen geboten, was dann tatsächlich erzielt wurde.

    Selbst " wir kaufen Dein Auto " machte ein besseres Angebot.

    Da ich ein Fremdfabrikat hatte, vermute ich, dass es nicht an der Wertstabilität des Minis liegt.

    Das Agenturmodell wird wohl die Bereitschaft der Händler, Fahrzeuge in Zahlung zu nehmen, einschränken.

    Gruß Helmut

  • Bei Bestellung eines neuen JCW ELECTRIC wird uns für das Auto mit einer Erstzulassung in 2022, nach 32 Monaten noch 13.500,00 € für eine Inzahlungnahme geboten. Der Listenpreis war in 2022 mehr als 3 mal so hoch.


    Mach Dir nichts daraus, mein SE ist

    aus 2023, also ein Jahr jünger und

    die Angebote von MINI sind nur

    unwesentlich besser.


    Wenn man ehrlich ist, möchten die

    Händler / NL sich aktuell einfach

    keine Autos auf den Hof stellen.


    Interessant ist, zu welchen Preisen die

    F56-Modelle anschließend angeboten werden:


    IMG_1814.jpg


    (Das sind nicht die teuersten GW-Angebote)


    Keine Ahnung,

    ob und wie diese MINIs dann vom Hof kommen…

  • Seit ich den E (Grau) und den SE (Weiß) habe, macht mir das Fahren mit dem S (Rot) keinen großen Spaß mehr. Benziner mit Automatikgetriebe empfinde ich als langsam. Drei Coopers für eine Person sind eigentlich übertrieben. :/


    Ich habe den Cooper S heute versteigert und werde ihn am Dienstag abgeben. Nach 12 Monaten bekomme ich zwei Drittel des Neupreises zurück. In den Niederlanden verkaufen sich die neuen MINIs schlecht. Die Magie ist verschwunden. ;(


    Musste sowieso Fotos für die Auktion machen und habe deshalb die Gelegenheit genutzt, meine Drillinge zu fotografieren. Nächste Woche ist es vorbei.

    IMG_0646.png

    2025 J01 Cooper SE (Nanuq White) & J01 Cooper E (Melting Silver III)

  • nach 12 Monaten nur 33% Wertverlust


    vom Listenpreis ?


    wenn ja, würde ich sagen Topverkauf :thumbup:


    nächstes Jahr (ab Juni/Juli 2026) werde ich den Versuch auch wagen und meinen dann 1 Jahr alten Audi Q2 anbieten und evtl. einen Aceman leasen .


    wenn ich für den Audi noch 66% vom Listenneupreis bekomme , muß ich nicht lange überlegen 8)


    Ps: die F56 SE stehen wie Blei bei den Händlern und deswegen wollen die auch keinen mehr ankaufen, daher der unterirdische Preis für den F56SE

    Mini SE ,JCW-Trim,Paket XL, Software 03/2025.47

    Audi Q2 40TFSI quattro

  • sejcw

    Ich denke auch, dass er einen angemessenen Restwert (nach 12 Monaten) hat.


    Ich vermisse meinen 2021er JCW mit Handschaltung. Normalerweise hätte ich den S gegen den (Benzin-)JCW eingetauscht, aber das 2025er Modell brachte mir zu viele Kompromisse ein (keine Brembo-Bremsen, immer noch 231 PS, warum nicht 306 PS, keine richtigen Sportsitze oder Doppelauspuff).


    In Sachen Reichweite ist der SE grenzwertig; der JCW ist sicher nicht besser. :whistling:


    Ich muss ihn schon häufig auf der Autobahn laden (und er fährt nur 170 km/h). Zumindest sehen Tesla-Besitzer ein schönes Auto.:evil: V4-Ladegeräte sind etwas zugänglicher.


    IMG_0631.png

    2025 J01 Cooper SE (Nanuq White) & J01 Cooper E (Melting Silver III)

  • die F56 SE stehen wie Blei bei den Händlern und deswegen wollen die auch keinen mehr ankaufen, daher der unterirdische Preis für den F56SE


    Das stimmt natürlich und ist in gewisser Weise auch nachvollziehbar. Wenn allerdings MINI den Wagen nicht verkaufen kann? Wer dann?