BMW hat nun wie angekündigt den Zugriff für Drittanbieter über die API auf unsere BWMs/ Minis blockiert.
Damit geht auch bei mir Smart Charging über Mini Power-up nicht mehr.:
BMW weißt auf eine Liste kompatibler Stromanbieter hin.:
Für Deutschland gibt es derzeit nur genau einen Anbieter: Octopus Energy.
Man kommt sich veralbert vor.
Ich nutze Tibber. Seit dem 28.9. geht das smarte Laden über Nacht zu den günstigsten Pries nicht mehr, mit direkten finanziellen Auswirkungen.
Diese Möglichkeit des smarten Ladens war ein wichtiger Grund, mich für den Mini SE zu entscheiden. Ohne hätten wir uns nicht für ihn entschieden, trotz dass wir Mini- Fans sind.
Bei Mini beschweren wird erstmal nichts bringen, die schieben „Datensicherheit“ als Grund vor.
Tibber hat auch keine Lösung, außer eine neue intelligente Ladestation für über 1000€ anzuschaffen.
Das ist für uns keine Option, weil sie sich nicht rechnet. Unsere einfache Wallbox ist noch nicht mal ein Jahr alt.
Ich wollte warten, bis bidirektionale Boxen billiger geworden sind, so dass ich in Zukunft mal einen Auto-Akku als Puffer nutzen kann.
Wahrscheinlich müssen die sich erst bei BMW anmelden um die Neue API nutzen und implementieren zu dürfen.
Genauere Infos bekommt man derzeit nicht.
Ich bin verärgert und ratlos.
Wer von Euch ist betroffen und wie geht Ihr damit um?
Gruß Schnappi