Elektroauto Wettbewerb: Vergleich Reichweite und Maße MINI J01 Cooper / Aceman SE zur Konkurrenz

  • Wieviel Ladeleistung willst du bei einem 27KWh Akku haben ? Der Akku ist Quasi nur halb so groß wie im MINI SE und der glänzt mit 95KW auch nicht gerade mit Ladeleistung...


    Ich kann nur für den J01 sprechen und der ist sehr unpraktisch, allein schon weil es ihn nur mit 3 Türen gibt, Kinder hinten einladen ist kein Spaß, große Zalando Pakete wegbringen ebenso wenig Der Kofferraum ist Klein und es fehlt an tiefe.


    In engen Parklücken machen die großen Türen das Ein und aussteigen schwieriger, hinten ist auch nur ein Notsitz, eine Sporttasche kann man auch nicht mal eben auf die Rückbank schmeißen.



    Also ich bleib bei meiner Aussage, der MINI ist ein schickes Lifestyle Objekt mit dem auch mal schnell um die Ecke auf Landstraßen fahren kann, mehr nicht 🙈


    Am Ende gibt es für 35k aber auch schon e Autos die Familientauglich sind und nicht zum Lohndumping in China gebaut werden.

    Z.B. ID3, Cupra Born, KIA EV 3, Renault Megane E Tech, Peugeot 2008 usw usw.

    Für 25k gibt deutlich praktische Kleinwagen, wie der Twingo beweist oder ein HYUNDAI Insta, oder der auch der VW E UP, ja selbst ein Dacia Spring ist zwar eine Wanderdüne aber eben praktischer für Mutti oder Vatti mit 1 bis 2 Kindern.

  • CCS soll es serienmäßig geben (Carmaniac Video)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mini SE ,JCW-Trim,Paket XL, Software 07/2025.50

  • Ich kann nur für den J01 sprechen und der ist sehr unpraktisch, allein schon weil es ihn nur mit 3 Türen gibt, Kinder hinten einladen ist kein Spaß, große Zalando Pakete wegbringen ebenso wenig


    Da sollte vllt besser der Lieferdienst ran :D Irgendwie spaßig bei einem 3-türigen Kleinwagen über die Anzahl der Türen und den begrenzten Laderaum zu sprechen. So lange es der Fahrerin gefällt alles gut. Und in jedem Fall viel praktischer und angenehmer als Megane e-Tech, Peugeot 2008 usw.

  • Der neue Twingo wird zwar in Slovenien zusammengebaut, leider unterstützt er aber keine europäischen Ingenieursarbeitsplätze.

    Der Twingo wurde mit Lohndumping in einem Entwicklungszentrum in Shanghai entwickelt in 100 Wochen. China-Speed geht halt nicht mit 35h Woche und westeuropäischen Ingenieursgehältern.


    Mich würde mal interessieren wo der J01 entwickelt wurde? Wohl auch in China wegen der Plattform?

    seit 05/25 J01 Cooper SE, EZ 04/24, Favoured Trim, XL Paket, Blazing Blue mit weißem Dach

  • Mich würde mal interessieren wo der J01 entwickelt wurde? Wohl auch in China wegen der Plattform?

    Die Entwicklung fand laut Mini in München statt – würde ich jetzt einfach mal so glauben.


    Mini Cooper SE J01

    Blazing Blue // Favoured Trim // XL-Paket

    Slide Spoke 985 & Night Flash Spoke 984

  • Der Mini soll wohl vom BMW in Deutschland entwickelt worden sein, wird aber produziert in China und steht auf der Plattform von GWM.


    Ja der Twingo mag mit China Hilfe entwickelt worden sein, gebaut wird ein Auto aber wesentlich länger als 100 Wochen, dazu die ganzen Zulieferer die in Europa vom Bau profitieren.

    Am Ende merkt man es aber halt am Preis, der Twingo soll unter 20k starten.



    Beim MINI merke ich nicht am Preis, dass er in China gebaut wird. Das Auto kostet bis zu 40k.

    Für das Geld bekommt man auch eine Alpine A290 die bis auf den LG Akku in Frankreich gebaut und entwickelt wurde, ebenso echtes Nappaleder und keine Plastikledersitze hat.

    Oder halt wie erwähnt einen Cupra Born, der in Zwickau gebaut wird.


    Die Alpine A390 kommt dann sogar 100% aus Frankreich, da Renault gerade seine eigene Batteriefabrik baut. Unser deutschen Premiumhersteller haben diese Pläne ja teilweise verworfen, siehe Porsche.


    Dann noch der Co² Abdruck weil die Autos alle nach Europa geschifft werden müssen.

    Das Renaultwerk in Slowenien ist sehr Zentral im 1000km Radius wohnen 90% der Kunden.

  • Für das Geld bekommt man auch eine Alpine A290 …

    Nein, bekommst du nicht. Das weiß ich, weil ich ursprünglich eine kaufen wollte und aus genau dem Preisgrund – schon beim Händler am Schreibtisch sitzend – den Kauf abbrach und doch wieder bei MINI blieb. Wenn du eine in etwa vergleichbare A290 kaufen willst, musst du einem 40k € MINI Cooper SE eine 48k € Alpine A290 gegenüberstellen (Stand: Juli 2025) und darfst dann sogar Fußmatten, Verbandskasten und Warndreieck noch extra zahlen. Die liegen zusammen bei 250 €. Kein Witz! So abziehen wollte mich selbst BMW/MINI in über 25 Jahren nicht.


    Und ob Nappaleder gegenüber Kunstleder ein Vor- oder Nachteil ist, dazu gibt es verschiedene Ansichten. Für mich sind Echtledersitze mittlerweile keine Option mehr, aber Stoffsitze sind auch nicht meine erste Wahl. Ergo …

    MINI Cooper SE, JCW Trim
    Indigo Sunset Blue / Schwarz

  • Dann warst du beim falschen Händler 🤷‍♂️ Einen GTS Neuwagen. Der Quasi Vollausstattung hat und vergleichbar mit dem MINI ist kostet 42k mit Rabatten, habe hier ein Angebot.


    Das ist der Vorteil bei Alpine, du darfst nicht die Preise aus dem Konfigurator nehmen, es gibt kein Agenturenmodel wie bei MINI.


    Schau bei mobile da gibt es auch einen GTS für 42.890€

    Ich habe dieses interessante Angebot gefunden:

    https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=440702690&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=other&utm_medium=social&utm_content=app_android_vip


    Wie gesagt und dann habe ich für einen kleinen Aufpreis ein Auto das in der EU gebaut wird, 4 Kolben Brembobremse hat, mehr Platz und Alltagsqualitäten bieten, ein hochwertigeren Innenraum mit mehr Leder statt Hartplastik besteht. Dazu auf sehr guten Michelin Reifen rollt und keine Maxxis Reifen die nur am schmieren sind 🙈



    Der einzige wirkliche Nachteil beim Alpinr ist, das du ein kleines Händlernetz hast, was den Service angeht, leider kann .an nicht einfach zu Renault gehen.


  • FirstMini24 Ich habe andere Erfahrungen gemacht, als ich nach Terminvereinbarung mit ehrlichen, sofortigen Kaufabsichten zum weit entfernten, aber dennoch nächstgelegenen, Alpine-Händler fuhr. Die Aussage des Alpine-Verkäufers war, dass der Verkaufspreis der UVP entspricht, am Preis wäre absolut nichts zu machen. Nach zäher Verhandlung war er bereit, mir auf eigene Kosten (Anm.: gönnerhaft) einen Verbandkasten und Warndreieck ins Auto zu legen, wenn ich nicht auf den Alpine-Aufdruck bestehe, mehr wäre nicht drin. Für den F56 JCW wollte man mir 3.000 € unter dem damals üblichen Händlerankaufpreis zahlen, weil er Zitat »schon in einer Freien Werkstatt gewesen sei und man deshalb nicht wüsste, was mit dem Auto wäre«. Solche Geschäftsgebaren erwarte ich, wenn ich einen Gebrauchtwagen auf einem Hinterhof oder im Halbschatten unter einer Eisenbahnbrücke (ver)kaufe, aber nicht beim Vertragshändler einer Premiummarke. Der einzige andere Händler in akzeptabler Entfernung war auch nicht sonderlich bemüht, mich als Kunden zu gewinnen, obwohl ich meine unmittelbar bevorstehende Absicht zum Kaufabschluss mit Markenwechsel schriftlich mitgeteilt hatte. Ich hätte wirklich richtig gerne eine A290 besessen – tolles Auto –, aber die Marke ist für mich gestorben.

    MINI Cooper SE, JCW Trim
    Indigo Sunset Blue / Schwarz