...ich habe einen 01/24 Produktionsdatum (also eher früh) und nach dem noch vom Händler aufgespielten 11/2024.31 ist unser Mini OTA update fähig und hat die 02/205.47 problemlos installiert
Beiträge von vomaso
-
-
Ich verweise mal auf eine sehr verständlich geschriebene Erklärung des ADAC zum Thema Ladeverluste bei e-Autos.
Man kann sehr schön erkennen, welche fahrzeugspezifischen Gründe für die Höhe der Verlust verantwortlich sind und welche anwender-/ umfeldspezifischen Gründe für unterschiedlich hohen Ladeverluste sorgen, über die
man sich vielleicht garkeine Gedanken macht
-
Wenn man die Rosarote Brille abnimmt, finde ich das Konzept des MINI auch schwierig, ja er hat Kult und ja er sieht außen immer noch schick aus ABER er wird mittlerweile in China gebaut und innen erwartet einen viel Kunststoff, da fragt man sich was kostet 45k UVP an diesem Auto.
Da bekomme ich deutlich hochwertigere Autos für weniger Geld.
Das berühmte Go Kart Fahrgefühl ist mit über 1600kg meiner Meinung auch nicht vorhanden, dazu noch dieses holprige Fahrwerk und die minderwertigen Maxxis Reifen.
Der Alpine A290 ist äußerlich natürlich Geschmackssache, kostet auch 45k aber bietet mir mehr Alltagsqualitäten, kommt mit Michelin Bereifung, hat Nappaleder Sitze und weniger hart Plastik im Innenraum, das Fahrwerk schafft den Spagat zwischen sportlichkeit und Komfort und die Geräuschdämmung macht ihn auch für längere Autobahnetappen interessant.
Der MINI kann sich doch nur noch durch sein Image und Kultstatus retten, aber nicht weil er irgendwie im Vergleich zu Konkurrenz heraussticht.
Also muss man an der Preisschraube drehen um überhaupt irgendwie Konkurrenzfähig zu bleiben...
Auch ich finde die Preisgestaltung zumindest irritierend, bin allerdings vorsichtig, was den Vergleich von verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller angeht, wenn man sich auf die Papierform beschränkt.
Viele Fahrzeuge bieten vergleichbare Eckdaten, aber die Umsetzung ist grottenschlecht. Augenblicklich fahren wir einen Mini, obwohl er viele Euros kostet, weil im Vergleich zu anderen Marken (vergleichbare Fahrzeugklasse) die Umsetzung der gekauften
"Gimmicks" sicherlich 2 Klassen besser ist als bei anderen. Z.B. Verkehrszeichenerkennung, Abstandregeltempomat, Spurhalteassistenz, praxisbezogene Effizienz, Klimaautomatik und Verarbeitung der Materialien (ob Kuststoffe, Stoffe, Passungen, etc.) Ich habe lieber hochwertige Kunstledersitze die nicht knarzen und auch nach
Benutzung top aussehen, als Echtledersitze, bei denen nach 6 Monaten die Nähte aufgehen und die nach intensiver Nutzung wie ein altes Fensterleder aussehen. Natürlich gibt es auch bei Fahrzeugen im BMW Konzern katastrophale Mängel, bei denen man sich fragt ob keiner seine Hausaufgaben gemacht hat,
aber zumindest haben die Entwickler im Vergleich zu vielen anderen Herstellern schon mal ne Schule von innen gesehen. Das ist (nur meiner Meinung nach) wie beim Werkzeugkauf > wer billig kauft, kauft zweimal. Wenn man natürlich ein Fahrzeug nur eine kurze Zeit leasen möchte, dem können Langzeitqualitäten
vollkommen egal sein. Das alles ändert natürlich nichts an den Ansprüchen innerhalb des persönlichen Alltagsnutzungsprofils, wenn ein Mini nicht passt, sollte man ihn nicht kaufen, wenns aber passt, ist er nach meier Meinung sicherlich die beste Wahl, die man in der Klasse im Augenblick treffen kann > leider nicht billig, aber dennoch "preiswert".
-
-
-
na dann sind die Videos zum Thema PAP von BMW/Mini alles nur fake ?
und warum wird es angeboten , wenn es doch nicht funktioniert?
und stell dir vor es gibt Parksituationen , die so eng sind, daß man nach dem Einparken nur schwerlich aussteigen kann , da beim Türöffnen die Gefahr besteht , das andere oder sein eigenes Fahrzeug zu beschädigen.
und ja ich kenne den PAP beim 7er und da ist es ein Segen , wenn man diesen breiten Klopper (meistens ist die Breite und nicht die Länge das Problem) mit diesem Hilfsmittel in eine kleine schmale Garage autonom ein und ausfahren lassen kann.
aber genug offtopic
Dann muss ich eihl sowohl mit meinem i7 als auch mit meinem IX zum Service, denn wenn es so eng ist ( Garage), dass ich nicht selbst reinfahren kann ( oder dann aussteigen), dann hustet mir der PAP gensuso was und in „freier Widbahn“ gehört es sich einfach nicht, sich in Lücken zu quetschen, das man selbst nicht mehr aussteigen kann ( da es den Parknachbarn sicherlich ebenfalls behindert) >>> das ist aber nur meine Meinung zum Umgang mit seinen Mitmenschen, deshalb kann ich die PAP‘s in meinen Autos nicht wirklich nutzen und vermisse ihn in sonem Kleinstwagen wie unserem Mini bestimmt nicht —- sind aber nur meine letztjährigen Erfahrungen und jeder so wie er will / kann.👍
-
mir geht es ähnlich mit dem Mini J01 und auch mich ärgert der fehlende und nicht zu bekommende PAP am meisten.
Zum Glück konnte ich die Leasingzeit verkürzen und auch danach (in 18 Monaten) wird es davon abhängen (neuer Mini als Nachfolger) ,ob es softwaretechnisch Verbesserungen für den Mini gibt und vor allem , ob es noch das Agenturmodell gibt .
Für mich persönlich waren die R-Baureihen die letzten echten Minis , schon ab dem F56 war mir der Mini schon zu breit ,zu erwachsen.
Aber leider ist das ein allgemeines Problem (immer breitere und größere Autos).
….bei dem PAP handelt es sich in der aktuellen BMW/ Mini Version nach meiner Meinung / Erfahrung um ein objektiv absolut überflüssiges Feature . Zum Einen ist der Mini ein Kleinstwagen, der überall ausreichend Platzt zum Parken hat > und in Situationen, wo der Fahrer es nicht kann, kann es der PAP absolut auch nicht ( normale Parkfähigkeiten des Fahrers vorausgesetzt 😊) ich habe es auch im BMW IX an Board und kann es nur nutzen um Bekannte zu beeindrucken >> in den Situationen wo es hilfreich wäre, funktioniert es auf Grund der geringen Abstände nicht und wenn es funktionieren würde kann selbst ich ein 5 Meter Auto deutlich schneller konventionell einparken!
-
Komfortzugang im F56 hat uns noch nie im Stich gelassen. Ohne Kritik, wie funktionieren die Gimmicks im Alltag. Zur Sicherheit den physischen Schlüssel dabei? Das Soundsystem Standard oder Harman Kardon? Das aufpreispflichtige System fand ich in F und J Modell nicht prickelnd, aber im F noch ausgewogen.
Designermöbel sind nicht solide? Das kann ich nicht unterschreiben. Es kommt darauf an wie hochwertig die Designermöbel sind
…ich sprach von Stil und nicht von Qualität >>> deshalb war das Solide in Anführungszeichen 🤪
-
Ich denke, Besitzer des F56 (zumindest als SE) werden sich immer schwer tun mit dem J01. Ich komme vom F56 Cooper S Verbrenner und mich hat hauptsächlich das Fahrgefühl eines Elektros bewegt zu wechseln. Der F56 ist natürlich durch 2-3 Facelifts - wie schon oft erwähnt - ausentwickelt. Als ich vom R56 auf dem F56 umgestiegen bin, war meine Aussage oft "der neue ist nun der Erwachsene, der alte war der Jungspund". Nun ist es wieder eher eine Umstellung auf einen jungen Wagen mit Ecken und Kanten. Ich mag technische Gimmicks und damit fand der J01 mit XL Paket natürlich Gefallen bei mir. Das fehlende Schiebedach vermisse ich bspw. Null, beim Vorgänger hatte ich es gefühlt 3x offen in 5 Jahren.
Technische Features wie der Digital Key Plus sind toll für den Alltag, das Soundsystem finde ich noch besser als im Vorgänger. Auch die direkt zugängliche Handyablage für das kabellose Laden ist aus meiner Sicht eine deutliche Verbesserung. Da ich hauptsächlich alleine fahre, stört mich die reduzierte
Armauflage nicht wirklich, wenn gleich ich natürlich alle Kritiker hier total verstehe.
Das ziemlich sichere Ausbleiben des Parking Assistant Professional für meinen early J01 liegt mir weiterhin schwer im Magen und auch die diskutieren Akkuprobleme erzeugen ein gewisses Misstrauen, ob es die richtige Entscheidung war. Die Zukunft wird es zeigen, aber leider fühle ich mich von BMW/Mini schon lange nicht mehr wertgeschätzt als Kunde, der sich bei Problemen gerne an den Verkäufer wendet in der Hoffnung, ernst genommen zu werden und Hilfe gestelltmzu bekommen. Die Erfahrungen aus dem engaten Kreis sind aber bei keiner anderen Marke besser.
Einzig der Fakt, dass ich in dem Segment keine wirkliche Alternative sehe, hält mich beim Modell.
Ich steige trotzdem momentan immer noch gerne jeden Tag ein, auch wenn die technischen Bugs natürlich nerven (immer wiederkehrende Themen mit der Aufzeichnung der Fahrten in der App, Verbindungsschwierigkeiten mit Android Auto, quietschende Bremsen usw). Das Interieur und die Materialien missfallen mir wohl weit weniger als dem Großteil der User hier. Vielleicht liegt es an den Farbkontrasten durch das XL Paket, die es angenehmer machen.
Ich hoffe, BMW legt bei der Software noch deutlich nach, dann werde ich ggf in 5-6 Jahren nochmal über einen neuen Mini nachdenken. Ein neues vor-Faceliftmodell werde ich aber definitiv nicht mehr kaufen.
Ich stimme in jeder Hinsicht zu, obwohl ich vom 23er Mini SE ( ( F56) gewechselt bin.
Ist vom Stillwechsel halt als wenn mann die „soliden“ 80er Eichenmöbel gegen 2025 Designermöbel tauscht!
…….. ich weine dem „alten“ SE keine Träne nach - er war sicherlich „gediegener“ vom Design und Material, aber inzwischen vollständig aus der Zeit gefallen.
-