Beiträge von vomaso

    Ich verweise mal auf eine sehr verständlich geschriebene Erklärung des ADAC zum Thema Ladeverluste bei e-Autos.

    Man kann sehr schön erkennen, welche fahrzeugspezifischen Gründe für die Höhe der Verlust verantwortlich sind und welche anwender-/ umfeldspezifischen Gründe für unterschiedlich hohen Ladeverluste sorgen, über die

    man sich vielleicht garkeine Gedanken macht

    Auch ich finde die Preisgestaltung zumindest irritierend, bin allerdings vorsichtig, was den Vergleich von verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller angeht, wenn man sich auf die Papierform beschränkt.

    Viele Fahrzeuge bieten vergleichbare Eckdaten, aber die Umsetzung ist grottenschlecht. Augenblicklich fahren wir einen Mini, obwohl er viele Euros kostet, weil im Vergleich zu anderen Marken (vergleichbare Fahrzeugklasse) die Umsetzung der gekauften

    "Gimmicks" sicherlich 2 Klassen besser ist als bei anderen. Z.B. Verkehrszeichenerkennung, Abstandregeltempomat, Spurhalteassistenz, praxisbezogene Effizienz, Klimaautomatik und Verarbeitung der Materialien (ob Kuststoffe, Stoffe, Passungen, etc.) Ich habe lieber hochwertige Kunstledersitze die nicht knarzen und auch nach

    Benutzung top aussehen, als Echtledersitze, bei denen nach 6 Monaten die Nähte aufgehen und die nach intensiver Nutzung wie ein altes Fensterleder aussehen. Natürlich gibt es auch bei Fahrzeugen im BMW Konzern katastrophale Mängel, bei denen man sich fragt ob keiner seine Hausaufgaben gemacht hat,

    aber zumindest haben die Entwickler im Vergleich zu vielen anderen Herstellern schon mal ne Schule von innen gesehen. Das ist (nur meiner Meinung nach) wie beim Werkzeugkauf > wer billig kauft, kauft zweimal. Wenn man natürlich ein Fahrzeug nur eine kurze Zeit leasen möchte, dem können Langzeitqualitäten

    vollkommen egal sein. Das alles ändert natürlich nichts an den Ansprüchen innerhalb des persönlichen Alltagsnutzungsprofils, wenn ein Mini nicht passt, sollte man ihn nicht kaufen, wenns aber passt, ist er nach meier Meinung sicherlich die beste Wahl, die man in der Klasse im Augenblick treffen kann > leider nicht billig, aber dennoch "preiswert".

    Dann muss ich eihl sowohl mit meinem i7 als auch mit meinem IX zum Service, denn wenn es so eng ist ( Garage), dass ich nicht selbst reinfahren kann ( oder dann aussteigen), dann hustet mir der PAP gensuso was und in „freier Widbahn“ gehört es sich einfach nicht, sich in Lücken zu quetschen, das man selbst nicht mehr aussteigen kann ( da es den Parknachbarn sicherlich ebenfalls behindert) >>> das ist aber nur meine Meinung zum Umgang mit seinen Mitmenschen, deshalb kann ich die PAP‘s in meinen Autos nicht wirklich nutzen und vermisse ihn in sonem Kleinstwagen wie unserem Mini bestimmt nicht —- sind aber nur meine letztjährigen Erfahrungen und jeder so wie er will / kann.👍

    ….bei dem PAP handelt es sich in der aktuellen BMW/ Mini Version nach meiner Meinung / Erfahrung um ein objektiv absolut überflüssiges Feature . Zum Einen ist der Mini ein Kleinstwagen, der überall ausreichend Platzt zum Parken hat > und in Situationen, wo der Fahrer es nicht kann, kann es der PAP absolut auch nicht ( normale Parkfähigkeiten des Fahrers vorausgesetzt 😊) ich habe es auch im BMW IX an Board und kann es nur nutzen um Bekannte zu beeindrucken >> in den Situationen wo es hilfreich wäre, funktioniert es auf Grund der geringen Abstände nicht und wenn es funktionieren würde kann selbst ich ein 5 Meter Auto deutlich schneller konventionell einparken!

    Komfortzugang im F56 hat uns noch nie im Stich gelassen. Ohne Kritik, wie funktionieren die Gimmicks im Alltag. Zur Sicherheit den physischen Schlüssel dabei? Das Soundsystem Standard oder Harman Kardon? Das aufpreispflichtige System fand ich in F und J Modell nicht prickelnd, aber im F noch ausgewogen.



    Designermöbel sind nicht solide? Das kann ich nicht unterschreiben. Es kommt darauf an wie hochwertig die Designermöbel sind :)

    …ich sprach von Stil und nicht von Qualität >>> deshalb war das Solide in Anführungszeichen 🤪

    Ich stimme in jeder Hinsicht zu, obwohl ich vom 23er Mini SE ( ( F56) gewechselt bin.

    Ist vom Stillwechsel halt als wenn mann die „soliden“ 80er Eichenmöbel gegen 2025 Designermöbel tauscht!


    …….. ich weine dem „alten“ SE keine Träne nach - er war sicherlich „gediegener“ vom Design und Material, aber inzwischen vollständig aus der Zeit gefallen.