Beiträge von FirstMini24

    Ich finde die Akkugröße ausreichend, die Ladegeschwindigkeit ebenso.


    Wenn man bei einer Strecke von 300 bis 400km mal 10min anhält, einen Kaffee holt und lädt ist das nicht schlimm.

    Besser würde ich 22 KW AC finden, das haben beide leider nicht.

    Gerade für Stadtautos wo man viel an AC Säulen steht ist das sehr praktisch.

    Mit 11kW bekommt man den Akku in 3h Gerade mal über halbvoll bevor man Blockiergebühren zahlen muss.

    Wollte auch kurz meine Erfahrungen hier lassen.


    Erstmal zu mir ich bin gelernter Kfz Mechatroniker und habe eine Leidenschaft für Renault Fahrzeuge :)


    Ich hatte selbst schon zwei Megane RS, jetzt Zwecks Familie, Haus und Garten sind meine Fahrzeuge etwas praktischer geworden.



    Ich fahre momentan den Renault Megane E Tech und bin ehrlich begeistert von dem Auto, mein bester Renault überhaupt in jeglicher Hinsicht. Als Zweitwagen für meine Frau, hätte ich im Sommer 2024 fast die Premiere Edition gekauft, am Ende ist es leider am Preis gescheitert über 400€ Rate im Monat ohne das Auto je gesehen oder gefahren zu sein, war uns zu viel.

    Durch ein bisschen Insta Werbung sind wir so zum MINI Cooper SE gekommen, bei gleichen Fahrleistungen 10k weniger und im glauben BMW/ MINI wäre mehr Premium als es ein R5/ A290 ist.


    Meine Frau liebt ihren MINI, hauptsächlich wegen der äußeren Optik, dem Panoramadach und der schicken Ambientebeleuchtung, außerdem ist er auch echt aggressiv abgestimmt, was die Gaspedalkennlinie angeht.

    Nach der Probefahrt war ich weniger begeistert, ich finde er hat Innen zu viel unschöne Kunststoffe, das Infotainment ist unübersichtlich und er hat viele Softwarebugs, mit 3 Türen und kleinem Kofferraum ist er sehr unpraktisch, gerade wenn man Kinder hat. Das Fahrwerk ist viel zu straff abgestimmt, man hüpft teilweise wie ein Flummi in dem Auto.



    Nun aber zum A290, wir haben bei einem Gewinnspiel von RRG teilgenommen und ein Wochenende mit dem R5 gewonnen, ich hatte dann gefragt ob wir stattdessen eine A290 haben können. Renault war einverstanden und so bekamen wir eine Alpine A290 GT Performance.

    Ich muss sagen wir haben uns beide verliebt in das Auto. Wir haben mit ihr 700km zurückgelegt und sind sehr begeistert was das Fahrwerk angeht. Straff aber trotzdem komfortabel, das Auto fährt sich richtig erwachsen. Außerdem sind die Abroll- und Windgeräusche deutlich leiser als im MINI, die inneren Materialien sind viel hochwertiger, naja und das er praktischer mit seinen 4 Türen und großen Kofferraum ist logisch.


    Was mir allerdings auch negativ aufgefallen ist, die Verkehrschildererkennung funktioniert sehr schlecht, der Verbrauch auf der Autobahn ist sehr hoch ( wir hatten bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 130kmh 22kw/h/100km, im Megane und MINI schaffen wir das mit unter 19kwh und fahren eher 130 bis 140kmh). Irgendein knarrzen kam aus der Türverkleidung und manchmal auch leichte klapper Geräusche vom Fahrwerk. Leider ist er für uns im Alltag auch sehr unpraktisch, da kein Becherhalter und die Ladeklappe ist auf der falschen Seite.

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass er mit den Warn/ Hinweißtönen ein Problem hat. Beim erstmal nach dem Start sind diese immer extrem laut und werden beim zweiten mal erst leiser. Wenn man zum Beispiel R einlegt....

    Das DAB Radio hatte teilweise aussetzer, habe das bei der R5 Probefahrt schon gemerkt, scheint ein R5 Problem zu sein !?


    Die Renault App ist im Vergleich zum MINi in der Steinzeit, man kann das Auto weder mit dem Smartphone entriegeln noch sehen ob das Auto verschlossen ist oder wie der aktuelle Luftdruck ist, man sieht keine Fahrwerte von den letzten Fahrten, da hat Renault noch mächtig aufzuholen.


    Mein Fazit: Der Alpine A290 ist in jedem Fall das bessere Auto im Vergleich zum MINI Cooper S! Ich finde aber auch bei über 40k für einen Kleinwagen müssten ein paar Dinge noch verbessert werden!

    Hey, in welcher Hinsicht ist das Fahrverhalten besser geworden ?



    Wir finden den MINI sehr "hoppelig" auf manchen Straßen/ Autobahnabschnitten sitzt man wie ein Flummi im Auto. Haben die Eibach Federn eine bessere Federrate und lassen den MINI nicht so hüpfen ??

    Ich finde den Aceman in der Tat interessant als JCW Trim optisch sogar schöner als den Cooper im JCW Trim.


    Also wir im August 2024 bestellt haben gab es den Aceman allerdings noch nicht Zum anschauen. Jetzt haben wir ihn gesehen aber meine Frau findet ihn nicht schön nur der Cooper ist ein wahrer MINI in ihren Augen, jetzt wechseln wären auch mindestens 80€ mehr Rate im Monat, das ist er leider nicht wert. Dafür hat MINI leider zuviele Schwächen, alleine die Optik des Cooper begeistert meine Frau so sehr, dass sie mit allen anderen Fehler, Mängeln und Unpraktischen vorlieb nimmt.

    SW Mäßig kann der MINI mehr das stimmt, gerade was die App angeht oder auch die Einstellmöglichkeiten im Auto, aber es ist Fluch und Segen zu gleich.

    Wir haben mittlerweile das 3. UPDATE im MINI, es werden zwar Fehler behoben, es kommen aber auch neue dazu oder bleiben.

    Das Menü des Mini finde ich sonst im allgemeinen sehr unübersichtlich und man muss häufig zwei oder 3 Aktionen ausführen. Z.b. Lenkrad oder Sitzheizung bedarf immer zwei Aktionen und auch viele andere finde ich sehr versteckt.

    Ich finde es kann auch kein Herstellernavi mit dem Google Maps mithalten was Renault/ Alpine oder Polestar einsetzen.

    Man kann im Mini ja nur die Helligkeit bei Nacht einstellen, wenig hell 1 oder wer es braucht mehr Helligkeit auf 5.


    Das entscheidet ja kein Helligkeitssensor auf welcher Stufe er gerade steht, sondern ich mit meiner Einstellung.

    Der Sensor erkennt nur ob es gerade Tag oder Nacht ist und das macht er ja.

    Aber warum auch immer setzt er sich alle paar Wochen wieder auf 5.


    Da der Fehler nur sporadisch ist, kann ihn MINI natürlich nicht nachvollziehen, bzw. Als wir im April in der Werkstatt waren, wurde das 11er Update aufgespielt, wo wir alle gehofft haben, es löst die Fehler.


    Nun haben wir aber festgestellt, dass das Problem scheinbar nicht behoben ist.



    Irgendwo bei BMW müssen ja IT Heinis sitzen die das korrigieren, aber man muss ihnen halt auch die Info geben...

    10 auf 80% was ja Mini und R5 in etwa gleich schnell können ist für einen Kleinwagen doch völlig akzeptabel.


    Am Ende geht's halt über die Akkulebensdauer, je mehr man ihn Stress, je kürzer hat man Freude daran, deshalb sind die Hersteller so konservativ. Kleine 50kwh Akkus kann man natürlich nicht das gleiche wie 100kwh Akkus zumuten, ist ja logisch.


    Finde die Werte in dem Segment top, da es keine Reiseautos sind. Für einen BMW i5 wären die Werte nicht so super, aber für einen Mini....