Beiträge von FirstMini24

    Mich würde mal interessieren, wieviele J01 Nutzer tatasächlich mit dem Fahrwerk / fahrverhalten unzufrieden sind? Wir hatten den direkten Vorgänger (F56 SE aus 2023)

    und empfinden das Fahrwerk unseres J01 erheblich besser / erwachsener, nicht so hart und alles in allem sehr viel ausgewogener - so unterscheiden sich die Empfindungen!

    Kommt halt stark auf die Straße an. Wenn du nur relativ gute Straßen hast, dann gehts ja. Aber es gibt so wellig kaputt gefahrene Straßen dan gleitet man in einem "normalen" Auto drüber und im Mini wie ein Flummi.



    Der Meinung ist übrigens auch die Auto Motor Sport, da war vor ein paar Wochen ein Test vom Mini drin.

    GJR sind immer mehr Winter als Sommerreifen! Wir fahren jetzt schon das 6 Fahrzeug mit GJR und ja wir waren auch schon in den Alpen im Winterurlaub ohne Allrad.


    Bei den Reifentest sind die besten GJR gleichwertig mit guten Winterreifen.


    Das Problem ist eher die Sommerperformance, wer vor hat seinen Mini flott über Alpenpässe zu jagen oder Hobby Rennfahrer ist, der wird schnell an die Grenzen kommen und die Reifen kaputt fahren. Dafür ist der Reifen zu weich und man wird ihn kaputt fahren, dann funktioniert er auch im Winter nicht mehr.


    Also wer Wert auf Sommerperformance legt sollte lieber einen sportlichen Sommerreifen fahren. Wer dagegen lediglich von A nach B rollt wie wahrscheinlich 90% aller Autofahrer, für den sind GJR ausreichend...


    Ganzjahresreifen sind nicht teuer als Sommer oder Winterreifen. Man spart sich aber einen Satz Felgen, dazu keine Kosten für Einlagerung und wechsel.


    Außerdem hat man. Immer die passende Bereifung. Was ist wenn der Werkstatttermin zum Räderwechseln erst Ende Oktober ist, es am 10.10 aber nachts schon -2°C hat.

    Oder umgekehrt, man schnallt Ende März die Sommerräder drauf, weil Tags schon 20°C sind aber nachts noch Minus. Zudem hat es auch im April Ostern nochmal geschneit.

    Mit dem GJR hat man halt immer den richtigen Reifen zur Jahreszeit, muss sich keine Gedanken über Termine machen und lebt einfach ruhiger....

    Das hat nix mit Marketing zutun....

    nö nach 3 Anrufen immer noch keine Auskunft, außer das jemand zurückrufen möchte und bescheid geben.

    Der Werkstatttermin ist erst mitte April, wenn bis dahin sich keiner meldet, werden wir wohl oder übel beide einen Tag frei nehmen müssen und mit zwei Autos dort hin fahren.


    Ist natürlich alles sehr weit weg von Kundenfreundlich....


    Das extra die ganze Familie Urlaub nehmen muss für einen Werkstatttermin 🤦

    Wie gesagt das die Verkaufszahlen bei BMW/ MINI einbrechen hat nix mit dem Agenturenmodel zutun, BMW hat es ja noch nicht mal.


    Es hat andere vielfältige Gründe.



    Wer einen Mini will der kauft ihn ob mit Festpreis oder ohne.


    Häuser haben im übrigen auch Festpreise, wenn ich zu einem Haushersteller gehe kostet das Haus Summe X, keine Ahnung wie du darauf kommst das es da für jeden Kunden unterschiedliche Preise gib....



    In meinen Augen bleiben Rabatte egal wo Augenwischerei, kalr kann man mal gute Schnäppchen hier und da machen, aber im großen und ganzen ist das großer Betrug am Kunden. Gibt da auch Möbelhäuser die sind da ganz vorne mit dabei.



    Wenn ich aus den Mini vor dem 30.09 noch über 20% bekomme und jetzt kostet er plötzlich 7.000€ Grundpreis weniger, da siehst du doch schon wie vorher der Rabatt im Preis eingeplant war. Kein Hersteller hat was zu verschenken, aber das Rabatte lösen im menschlichen Gehirn das Belohnungszentrum aus. Da kauft man dann oft Dinge die man besser nicht gekauft hätte...

    Aber ein MINI hat sich doch noch nie über den Preis verkauft, ein MINi war schon lange ein teurer Kleinstwagen von BMW.



    Ich sehe das Problem lediglich in der Qualität und das bestätigen ja hier auch viele langjährige MINI Fahrer....


    Man kann ja einen hohen Preis verlangen, ein Preisunterschiede von 5k zu einem Renault R5, Peugeot 208 e usw ist doch ok, dass war ja schon immer so.


    Aber bitte baut doch die Autos selbst und nicht in China, verwendet hochwertigere Materialien im Innenraum, liefert die Autos mit funktionierender Software aus, stimmt das Fahrwerk harmonischer ab und wie peinlich ist ein Neuwagen wo die Bremsen quitschen wie bei einer Straßenbahn.

    Ein Auto nur Emotionen zu verkaufen funktioniert halt nicht auf Dauer....


    Entweder muss die Qualität hoch um sich deutlich zu anderen nicht Premiummarken abzugrenzen oder der Preis muss deutlich runter, so wie beim Ur MINI.

    Verkauft ihn für 30k statt 37k, dann läuft das auch....

    Meine Meinung




    Das du ein Auto ohne Rabatte nicht kaufst, verstehe ich auch nicht. Jeder weiß doch das diese Rabatte nur Augenwischerei sind und du am Ende nix oder nur marginal sparst. Wenn bei Amazon Black Friday ist, spart man am Ende auch kaum, da die Preise Wochen vorher nach oben angepasst werden um dann Rabatte zu geben.



    Also geht es doch nur ums Gefühl, du hast ein Auto für 44k UVP für 36k bekommen.


    Jetzt mit Agenturenmodel kostet es dauerhaft 38k, egal ob online und egal wo fu wohnst, ist doch super fair

    FirstMini24

    na siehste, gäbe es das Agenturmodell bei Mini/BMW nicht, würde man auch Rabatt bekommen ;)


    Du hast aber schon mitbekommen das MINI die Preise mit Einführung des Agenturenmodel extrem gesenkt hat ? Unser Mini z.b hat weit über 40k gekostet würde uns mit über 20% verkauft. Jetzt hätten wir ihn für 1500€ mehr über das Agenturenmodel bekommen, ist also kein dramatisch großer Unterschied oder ? Und beim Händler 10km weiter hätten wir lediglich 18% bekommen, da wären wir ja schon fast beim jetzigen Preis...


    Ich sehe da also keinen großen Vorteil und Jetzt um März gab es ja auch irgend eine Aktion von Mini, also Rabatte schließen das Agenturenmodel nicht aus, nur das eben alle profitieren.



    minicooper71


    Doch ich Vergleiche meinen Megane mit einem A6, da sich es kann. Wir haben 80 Stück in der Firma kein Jahr alt und sobald Kopfsteinpflaster klappert und knarrzt es aus allen Ecken und Ende. BEI ALLEN 80! Und diese langweilig lackierten grauen Plastik Zierleisten, wer will dafür 70k ausgeben...


    Ja mein Renault Megane ist da qualitativ mittlerweile besser aufgestellt, klar er ist nur Kompaktklasse und nicht untere Oberklasse, daher kann man jetzt nicht alles vergleichen. Aber ich bin persönlich sehr empfindlich was klappern oder generell Geräusche im Innenraum angeht. Ich habe schon 7 Renaults gehabt und keiner der 6 davor konnte mit den deutschen Mithalten, hat sich aber mittlerweile geändert.... 🤷‍♂️

    Danke sehr.



    Kia? Hat Kia einen vergleichbaren Kleinwagen im Programm? Einen vergleichbaren Renault gibt es nicht. Wenn du mit MINI Electric vergleichen möchtest, ist bei Alpine das Modell A290 zu finden. Halber Preis? Ganz sicher nicht. Der MINI ist günstiger. Auch der R5 wird mit vergleichbarer Technik [Leistung ausgeklammert] nicht verschenkt und geht schnell auf 35.000 Euro und mehr, bei 150 PS.


    Es geht darum das BMW einen Gewinneinbruch hat und nicht nur Mini. Ja in einem KiA EV 6 Bin ich wesentlich besser unterwegs als in einem iX1. In den wichtigen Disziplinen liegt der Kia klar vorne ohne dabei im Innenraum billig zu wirken. Vor 10 Jahren mag das noch anders gewesen sein.


    Auch wenn ich in meinen Renault Megane einsteige, fühle ich mich wohler als in einem Audi A6 oder 5er BMW die wir als Dienstwagen bekommen. Ich sehe da nur sehr viel schwarzes Plastik.

    Erst wenn man die Autos Richtung 100k ausstattet werden sie schön. Davon bekommt man aber halt noch 2 bis 3 Renault/ KIA oder was auch immer.



    Zu dem Mini kann ich nur sagen, viele wollen / brauchen die 218PS in einem Kleinwagen für die Stadt auch nicht. Deshalb stelle ich nicht den A290 sondern den R5 neben den MINI.

    Der A290 ist halt wirklich Premium, da gibt es auch richtige Nappaleder Sitze und kein billiges Kunstleder, was die PR Abteilung zu veganen Leder machen muss um noch was gutes raus zu ziehen 😅


    Und ja ich habe da ein schöneres Gefühl im R5, alles wirkt viel ansehnlicher, im Mini sehe ich sehr viel hart Plastik, matte billig wirkende Kunststoffe, wo versucht wurde mit ein bisschen Stoff entgegen zu wirken. Die Türgriff lassen sich praktischer bedienen, die Türen fallen satter ins Schloss, es klapper und quitscht nix...


    Am Ende hat der R5 mehr Ladeleistung, einen größeren Akku, mehr Alltagsqualitäten, ruhiger Fahrkomfort, ein gutes Fahrwerk, ist in Europa gefertigt, günstiger Unterhalt was Werkstatt/Versicherung angeht und

    Mit Google Maps ein unschlagbares Navi.


    Verschenkt wird der R5 nicht richtig, aber statte ich beide Fahrzeuge ähnlich aus, lande ich beim Mini zwischen 37 und 38k


    Beim R5 mit Rabatt bin ich in der Vollaussttatung eher bei 32 bis 33k. Also schon ein Unterschied und man bekommt dafür wesentlich mehr Auto. Wo ich auch zwei kleine Kinder aus der Kita abholen kann...

    Klar mit dem Mini kann man mehr Spaß auf einem Pass in den Alpen haben. Die unzähligen Mini die mir täglich in der Stadt begegnen fahren aber lediglich von Ampel zu Ampel und da brauche ich weder 218PS noch ein Fahrwerk wie im Gokart...