Ja ist bei uns ähnlich. Unser NIO lädt auch einwandfrei über die Wallbox, aber teils brauche ich beim Mini 3 Versuche bis er lädt…
Das mit dem verriegeln bevor man ihn ansteckt habe ich auch schon versucht, leider erfolglos 😅
Ich habe das gleiche Problem mit einem nagelneuen Cooper SE, Erstzulassung Juli 2025. Ladekabel wird angesteckt, dann blinkt es Orange ("Initialisierung"). Das kann schon mal 10 Minuten(!) dauern, bis schließlich die rote Lampe angeht und ich auf die Mini-App den lapidaren Hinweis bekomme "Laden nicht gestartet, bitte Ladekabel neu anstecken." Bislang hat es ausnahmslos jedesmal beim zweiten Versuch geklappt. Aber das ist kein akzeptabler Zustand, ich stelle mich doch nicht jedes Mal eine Viertelstunde in die Garage, bis ich weiß, ob der Mini sich endlich bequemt, zu laden. Eine weitere Fahrt traue ich mich gar nicht, weil ich mich nicht darauf verlassen kann, dass der Wagen geladen ist, wenn ich wieder heim will.
Laut BMW war das ein bekanntes Softwareproblem. Also wurde die Software aktualisiert (nicht das reguläre Update, das ich als Kunde selbst installieren kann, sondern der Wagen musste dafür in die Werkstatt). Direkt danach wollte ich das Laden testen, aber es hat sich genau gar nichts geändert. Ich muss es immer mehrfach versuchen, bevor es dann doch funktioniert.
Diverse andere Autos funktionieren absolut problemlos an unserer Wallbox: Anstecken, zwei Sekunden initialisieren, laden. Egal ob Hyundai, Opel oder Ford. Nur Mini kriegt das nicht auf die Reihe. Ich bin mittlerweile total frustriert und bereue den Kauf bitterlich. Hätte doch lieber den Cupra nehmen sollen, mit dem ich geliebäugelt hatte. Mittlerweile empfehle ich jedem, lieber eine billige Chinesen-Karre zu kaufen als diesen Mini-Schund, der offenbar schon kaputt aus dem Werk kommt ![]()