Verbrauch MINI Aceman SE J05 - Elektroauto Reichweite laden: Test technische Daten vs. Erfahrung

  • Hier?


    Dank' dir!
    Aber nein - dat war's nicht ...
    Ich suche weiter ;)

    MINI Aceman SE • Classic Trim • Paket XL •

    Ocean Wave Green • 19“ Eternal Spoke 2-tone • Vescin-/Stoff Kombination schwarz/blau :love:

  • hallo zusammen,


    ich habe meinen aceman e seit 2 wochen. am wochenende war ich auf der autobahn 490km unterwegs. an der wallbox habe ich vor abfahrt bis 100% an der wallbox mit 11kw geladen. dann bin ich losgefahren und er hat mir 2 stops a 22minuten vorgeschlagen. geladen sollte am dc bis 80%. mindestkapazität an der ladesäule ist auf 10% und am ziel auf 15% eingestellt. verbrauch lag bei durchschnittlich 15,5kwh.


    durch langeweile habe ich mir mal den reichweitenradius angesehen, welcher bei 80% erreicht wurde (siehe foto).


    wie man sehen kann, steht dort „weiterfahren möglich“, aber laut navi, das ziel nicht erreicht wird. ein weiterer stopp ist laut navireiseplanung nicht vorgesehen.


    wie kann sowas möglich sein? hat das schon mal jemand gehabt? ich wäre fast aufgeschmissen gewesen, hätte ich das nicht nachgeguckt. habe dann bis 90% geladen mit 35kw abwärts geladen und bin dann weiter gefahren.

    Dateien

    2021 - 2025: Tesla Model 3 Standard Range; weiß

    2025 - 2029: (Daily Driver) Mini Aceman E; JCW-Trim; XL-Paket; Legend Grey

    2025 - 2028: (Reisemobil) Kia EV3 GT-Line; P9 + P10 Pakete; Aventurin Grün Metallic

  • Moin, hast Du die Prozent Einstellung am Ziel auch eingestellt? Meine Frau ist vom Bremer Raum nach Bayern gefahren. Hat die Routenpalnung über die Mini App gemacht, und diese Planung dann an den Mini geschickt. Meine Frau hat den Prozentwert bis zur nächsten auf 15% gestellt.


    Dein durchschnittlicher Wert war 15,5kwh, wie schnell bist Du gefahren. Unser Aceman SE verbraucht durchschnittlich 17,5 kWh, mit einer Geschwindigkeit bis zu 170 km/h, auf der Landstrasse geht der Verbrauch auf 16,2 kWh runter. Und unser Aceman JCW verbraucht 20,1 kWh mit bis zu einer Geschwindigkeit bis zu 200 km/h,, auf Landstrasse sind es nur noch 17,5 kWh.

  • Moin, hast Du die Prozent Einstellung am Ziel auch eingestellt? Meine Frau ist vom Bremer Raum nach Bayern gefahren. Hat die Routenpalnung über die Mini App gemacht, und diese Planung dann an den Mini geschickt. Meine Frau hat den Prozentwert bis zur nächsten auf 15% gestellt.


    Dein durchschnittlicher Wert war 15,5kwh, wie schnell bist Du gefahren. Unser Aceman SE verbraucht durchschnittlich 17,5 kWh, mit einer Geschwindigkeit bis zu 170 km/h, auf der Landstrasse geht der Verbrauch auf 16,2 kWh runter. Und unser Aceman JCW verbraucht 20,1 kWh mit bis zu einer Geschwindigkeit bis zu 200 km/h,, auf Landstrasse sind es nur noch 17,5 kWh.

    der erste absatz ist in meinem post beschrieben.


    ich bin bei den ganzen baustellen wahrscheinlich durchschnittlich 100kmh gefahren. wenn frei war beschleunigt er meist auf 130kmh. die meiste zeit bin ich mit alles assistenten gefahren. klima steht bei mir immer bei 21°. radio lief auch.


    aber all das rechtfertigt das doch nicht. vom tesla kannte ich es, das dieser dann die ladestopps neu errechnet hat. kann der mini das nicht? ich hoffe doch.

    2021 - 2025: Tesla Model 3 Standard Range; weiß

    2025 - 2029: (Daily Driver) Mini Aceman E; JCW-Trim; XL-Paket; Legend Grey

    2025 - 2028: (Reisemobil) Kia EV3 GT-Line; P9 + P10 Pakete; Aventurin Grün Metallic

  • Wenn du mit 80% weitergefahren wärst, hätte das Navi bestimmt noch einen weiteren Ladestopp eingeplant. Über 80% Laden soll ja der Batterie schaden ( deshalb wurde es wohl nicht empfohlen vom Navi) und dauert zeitlich auch länger als ein kurzer weiterer Ladestopp mit weniger SOC.

    seit 05/25 J01 Cooper SE, EZ 04/24, Favoured Trim, XL Paket, Blazing Blue mit weißem Dach

  • der erste absatz ist in meinem post beschrieben.


    ich bin bei den ganzen baustellen wahrscheinlich durchschnittlich 100kmh gefahren. wenn frei war beschleunigt er meist auf 130kmh. die meiste zeit bin ich mit alles assistenten gefahren. klima steht bei mir immer bei 21°. radio lief auch.


    aber all das rechtfertigt das doch nicht. vom tesla kannte ich es, das dieser dann die ladestopps neu errechnet hat. kann der mini das nicht? ich hoffe doch.

    Moin,


    meine Frau ist nach Garmisch-Partenkirchen gefahren, wir wohnen zwischen Hamburg und Bremen. Meine Frau hat die Ladeplanung über das Handy gemacht und hat auch noch die bevorzugten Ladeanbieter eingegeben die mit der Mini Charging zusammen arbeiten. Sowie den Ladestand den der Wagen haben soll wenn wieder geladen werden muss. Meine Frau ist wenn es ging immer so 150 km/h, alles andere wurde wie immer so gelassen. Soweit ich gehört habe spielt die Temperatur erst im Winter ein größere Rolle, wenn der Wagen den Innenraum aufheizen muss. Da sollte man die Temperatur der Heizung so lassen, oder etwas kälter machen. Was genau weiss ich noch nicht. Dafür die Lenkradheizung und die Sitzheizung anmachen, wenn vorhanden. Vielleicht lag es auch daran, das es für den Tesla mehr Ladestationen auf der Strecke gab, als für den Mini. Meine Frau musste einmal an einer Ladestation laden die nicht mit der Mini Charging Karte zusammen arbeiten, weil sie den Rest Akkustand (10%) bis zur nächsten richtigen Ladeastion zu niedrig war. Da war auch gleich der Preis von 78 Cent pro kW. Es wurde immer nur so viel geladen, das man es bis zur nächsten Ladestation schaffte. Das heisst selten bis 80%, damit der Stop so kurz wie möglich war.

  • Wenn du mit 80% weitergefahren wärst, hätte das Navi bestimmt noch einen weiteren Ladestopp eingeplant. Über 80% Laden soll ja der Batterie schaden ( deshalb wurde es wohl nicht empfohlen vom Navi) und dauert zeitlich auch länger als ein kurzer weiterer Ladestopp mit weniger SOC.

    Jaein, das 100% laden soll man so wenig wie möglich machen, dann auch in einem gewissen Zeitraum dann losfahren. Wir laden denn Wagen über Nacht oder ein paar Stunden vorher bis 100% auf. Das auch nur mit unseren 11kW Wallbox. Selbst schnell laden soll den Akku stressen, da ja in kurzer Zeit Strom zugeführt wird. Ladestation bis zu 95 kW in ca. 30 min. und bei einer Wallbox 11 kW in ca. 4,5 Stunden.


    Ein Interessantes Video



    Endet erneuter IONIQ 5 BATTERIECHECK im Desaster?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo,

    ich habe meinen Aceman SE ja erst seit ein paar Tagen.

    Übernommen am Autohaus haben wir Ihn vollgeladen mit einer Reichweite von 298 km.

    Mit der Ladung bin ich dann circa 200km gefahren, Restladung 21% / 67km Reichweite.

    Dann habe ich heute vollgeladen, 10kW AC --> Reichweite nun bei 100% ca. 310km.

    Leider noch weit weg von dem was ich erwarte.

    Wie viele Ladezyklen hat es bei Euch gebraucht, bis zumindest die WLTP Reichweite (380km) bei 100% Akkuladung angegeben wurde?


    Takki

    Aceman SE
    Favoured Trim
    Midnight black metalic

  • Wie viele Ladezyklen hat es bei Euch gebraucht, bis zumindest die WLTP Reichweite (380km) bei 100% Akkuladung angegeben wurde?


    Unabhängig von Aceman oder anderem EV,

    wage ich die Prognose, das (wenn überhaupt)

    erst wieder im Frühling, bei 20-23 Grad Celsius

    möglich sein wird - im Spätherbst / Winter schwer,

    bzw. vermutlich nur ohne Heizung und andere

    Verbraucher, im Green-Mode.

  • ok, dann würde ich vermuten, dass der Mini die Reichweite anhand des bisherigen Durchschnittsverbrauch + Umgebungstemperatur errechnet wird, somit sollte das ein realistischer Wert sein.

    Ich habe vorher einen vollelektrischen Kona gefahren, dort war es so, dass die Reichweite nur durch den zuletzt gefahrenen Durchschnittsverbrauch errechnet wurde, ohne Berücksichtigung der Temperatur.

    Aceman SE
    Favoured Trim
    Midnight black metalic