Und alles was ich bisher bei Amazon als download gekauft habe, kann ich nun wegwerfen und nochmal kaufen/bezahlen.
Die Käufe sind doch in der Mediathek!?
Und alles was ich bisher bei Amazon als download gekauft habe, kann ich nun wegwerfen und nochmal kaufen/bezahlen.
Die Käufe sind doch in der Mediathek!?
Ggf. nicht angemeldet (gewesen)?
Wo steht der MINI denn jetzt?
Unter Umständen kein Netz,
um die Daten auf den Server zu schieben?
so richtig gut läuft das Geschäft nicht
Wundert mich nicht…
Die Marke MINI hat über Jahre durch
Emotionen enormen Zulauf erhalten.
Unabhängig des Agenturgeschäfts,
gehen in den letzten Jahren mehr
und mehr Emotionen verloren.
(IMHO, mit Bezug auf den NewMINI-Ursprung)
Reduktion schafft Raum für neue Kunden.
Mal sehen, ob es mehr neue Kunden sind,
oder doch eine größere Anzahl vergrault wird.
Wie viele Ladezyklen hat es bei Euch gebraucht, bis zumindest die WLTP Reichweite (380km) bei 100% Akkuladung angegeben wurde?
Unabhängig von Aceman oder anderem EV,
wage ich die Prognose, das (wenn überhaupt)
erst wieder im Frühling, bei 20-23 Grad Celsius
möglich sein wird - im Spätherbst / Winter schwer,
bzw. vermutlich nur ohne Heizung und andere
Verbraucher, im Green-Mode.
Dann bin ich mal gespannt wie stark der Verbrauch bei Kälte ansteigt
Zum Vergleich und zur Einstimmung mal
die Ansicht aus 2023-2025 / F56 CooperSE.
Bietet einen Vorgeschmack / ggf. Vergleich:
(der MINI wird zu 95% in der Stadt und auf umliegenden Landstraßen bewegt)
Soweit wir erfuhren, war rege Kommunikation mit der Zentrale in München notwenig.
Es wurde viel versucht und getauscht. Rechter Scheinwerfer, Kabelstränge, Steuermodule.
Letztendlich soll es der linke Scheinwerfer gewesen sein.
Verwirrent, weil in den Fehlermeldungen meist der rechte Scheinwerfer genannt wurde.
Hm, vielleicht ist der kleine MINI verwirrt,
UK, China, Deutschland - da kann man schon einmal die Seiten verwechseln ![]()
Spaß ![]()
Aber jetzt fährt er wieder fein.
Das ist die Hauptsache
Viel Spaß.
Das wirkt, sehr schön ![]()
Werte, die bleiben: MINI Cooper und MINI Aceman als "Wertmeister" 2025 ausgezeichnet.
08.09.2025 PRESSEMELDUNG
Doppel-Erfolg für MINI bei der Wahl der "Wertmeister 2025". Die Fachzeitschrift "Auto Bild" und Schwacke haben die wertstabilsten Neuwagen in elf Fahrzeugklassen ermittelt. Der MINI Cooper und der vollelektrische MINI Aceman holen in ihrer jeweiligen Kategorie die Top-Platzierung.
#MINI MINI # Aceman MINI #Cooper #Auszeichnungen
München. Der MINI Cooper und der MINI Aceman sind nicht nur eine Investition in Fahrspaß und Individualität: Die Fachzeitschrift "Auto Bild" und der Fahrzeugbewertungs-Spezialist Schwacke haben die beiden Modelle der aktuellen MINI Familie für den höchsten Wertbestand ihrer Klasse als "Wertmeister 2025" ausgezeichnet. So siegt der MINI Cooper in der Kategorie "Kleinwagen". Der vollelektrische MINI Aceman wurde in der Kategorie "Kleinwagen elektrisch" prämiert. Die beiden Modelle zeichnen sich somit durch den geringsten Wertverlust im Klassenvergleich aus – ein wichtiges Kriterium für Kundinnen und Kunden bei der Anschaffung eines Neuwagens.
(...)
Der vollelektrische MINI Aceman ist das neueste Modell der MINI Familie. Als erstes Crossover Modell im Premium-Segment der Kleinwagen verbindet er Fahrspaß mit hoher Alltagseffizienz: Dank des MINI-typischen Prinzips "Clever Use of Space" bietet der Innenraum dabei komfortablen Platz für bis zu fünf Personen. Die für MINI typische Dynamik bleibt dabei nicht auf der Strecke: Ein kraftvoller Elektromotor in zwei Leistungsstufen, die direkte Lenkung und das sportliche Fahrwerk machen den MINI Aceman zum unverkennbaren Mitglied der MINI Familie.
"Auto Bild" und der Fahrzeugbewertungs-Spezialist Schwacke ermitteln jedes Jahr aus Tausenden Modellen verschiedener Hersteller die Fahrzeuge mit dem geringsten Wertverlust. Im Jahr 2025 wurden "Wertmeister" in insgesamt 11 Kategorien gekürt. Für MINI ist es nicht der erste Titel: Schon in den vergangenen Jahren konnte die Marke MINI mit ihren Modellen immer wieder Top-Platzierungen erreichen und den Wertbestand von MINIs unter Beweis stellen.
Komplett nachzulesen unter:
https://www.press.bmwgroup.com…eister-2025-ausgezeichnet
Erneut Bestnoten für MINI: Fünf Sterne im Euro NCAP-Crashtest auch für MINI Cooper und MINI Aceman.
08.09.2025 PRESSEMELDUNG
Bestnoten für den MINI Cooper und den MINI Aceman bei den Euro NCAP-Crashtests: Mit dem jüngsten 5-Sterne-Rating tragen nun vier Modelle der aktuellen MINI Familie die Höchstwertung für maximale Sicherheit.
(...)
Vierte NCAP-Bestnote für aktuelle MINI Familie.
Die Bestwertungen für den MINI Cooper und den MINI Aceman sind nicht die ersten Auszeichnungen für die aktuelle MINI Familie: Auch der vollelektrische MINI Cooper sowie der MINI Countryman wurden bereits mit fünf Sternen für ihr hohes Sicherheitsniveau bewertet.
Die beiden jüngsten Bestnoten im Euro NCAP-Rating unterstreichen erneut den Anspruch der Marke MINI, nicht nur äußerst attraktive, sondern auch besonders sichere Fahrzeuge herzustellen.
Top-Rating in vier Sicherheitskategorien.
Der MINI Cooper Dreitürer erzielt in der Kategorie Insassenschutz einen Sicherheitserfüllungswert von 83 Prozent und bei der Kindersicherheit von 82 Prozent. Mit einer Wertung von 81 Prozent beim Fußgängerschutz sowie von 77 Prozent bei den Sicherheitsassistenten wird dem Modell insgesamt ein hohes Sicherheitsniveau – insbesondere im Kleinwagensegment – attestiert.
Der MINI Aceman erreicht mit 83 Prozent beim Insassenschutz und 87 Prozent bei der Kindersicherheit sehr starke Ergebnisse und kann auch beim Fußgängerschutz (77 Prozent) und bei den Sicherheitsassistenten (79 Prozent) punkten.
Alle Modellvarianten überzeugen bei der Sicherheit.
Die 5-Sterne-Wertung des Euro NCAP gilt für alle Motorisierungen des jeweiligen Modells: So konnte der Dreitürer als MINI Cooper C, MINI Cooper S sowie als MINI John Cooper Works sowie der MINI Aceman in den Varianten MINI Aceman E, MINI Aceman SE sowie MINI John Cooper Works Aceman bei passiver und aktiver Sicherheit überzeugen.
Euro NCAP: Europaweiter Maßstab für Sicherheit.
Das Euro NCAP ist eine Initiative von Automobilverbänden und Politik zur Bewertung der Sicherheit von neuer Fahrzeuge. Ziel des Programms ist die Verbesserung des Schutzes von Insassen und anderen Verkehrsteilnehmern.
Die Bewertungen des Prüfinstituts Euro NCAP sind ein europaweit anerkannter Maßstab für Unfallsicherheit und werden kontinuierlich verschärft.