Wer von euch findet noch, dass der J01 auf der Bahn leider keine gute Figur abgibt?
Teilweise schaukelt sich das Fahrwerk sehr stark auf besonders bei diesen alten Panzerplatten. Auch sonst ist es einfach ein einiziges Geholper, ich werde es auch reklamieren da ich finde, dass das Fahrwerk einfach total schlecht abgestimmt ist. In der Stadt und auf der Landstraße geht es eigentlich, aber auch bei 80kmh und Bodenwellen schwimmt man auf der AB teils eher als zu fahren.
Der JCW Electric scheint noch weiter in besagte Richtung zu gehen,
ERSTE TESTFAHRT IM NEUEN MINI JCW ELECTRIC (2025):
HARTES FAHRWERK TRIFFT DIREKTE LENKUNG
Die Federung des neuen Mini JCW Electric (2025) fühlt sich bei unserer ersten Testfahrt abrupt an – Unebenheiten und Fahrbahnrisse werden deutlich spürbar übertragen. In der Stadt, auf flickenteppichartigen Straßen, ist die Dämpfung besonders unangenehm, bei höheren Geschwindigkeiten dagegen etwas besser. Und dennoch: Nach 45 min auf der Landstraße ist der Rücken alles andere als erfreut.
Dafür entschädigt die Lenkung, die direkt reagiert, ein feines Gefühl vermittelt – nicht nur reines Drehmomentgefühl – und nicht zu schwergängig wirkt. Dank der straffen Federung und einer ausgewogeneren Gewichtsverteilung als beim Verbrenner-JCW reagiert das Fahrzeug agil auf Lenkbefehle, zeigt kaum Wankbewegungen. Das vermittelt Sicherheit, auch über das Pedalgefühl der Bremsen.
Quelle:
