Beiträge von HelpfulHelicopter

    Android Auto ist nun flächig auf dem Bildschirm

    Was heißt denn flächig? Hättest du dazu ein Foto? Ich ärgere mich immer, dass das Android Auto so viel Platz verschwendet...


    Und: vielleicht hast du Lust dieses Feedback an Mini zu geben. Ich find's ein bisschen fragwürdig, dass man immer wieder das komplette Fahrzeug zurücksetzen muss und Updates regelmäßig was kaputt machen :(


    So oder so: freut mich sehr, dass du deinen Erfolg geteilt hast - vielleicht finde ich die nächsten Tage auch Zeit, das zu machen

    Jup, hatte ich auch schon. Ziemlich am Anfang in den ersten paar Monaten. Ich hatte damals tatsächlich die Pannenhilfe geholt. Der hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen und es sah kurzzeitig so aus als würde die Steuereinheit den Antrieb nicht mehr erreichen können.


    War dann aber nach 30 Minuten auch wieder weg. Die Werkstatt konnte dann eigentlich auch nichts machen und hat mich wieder des Weges geschickt :S

    Grundsätzlich stellt dir die API alles zur Verfügung, was du in der App auch sehen kannst.


    Davon ausgehend hab ich mir dann ein paar eigene Dinge in HomeAssistant zusammen gebastelt. Ich hab die mal einen Screenshot angehängt.


    Da gibt's das folgende zu sehen:

    • Aktueller Ladezustand in Prozent
    • Aktuelle Restkilometer
    • Aktueller Ladezustand in kWh
    • Durchschnittlicher Verbrauch
    • Maximal Reichweite hochgerechnet aus dem aktuellen Ladezustand und dem Verbrauch (um zu sehen wie nahe ich an den WLTP Werten dran bin)

    dann kommt:

    • Ladeziel
    • Gesamt geladene kWh (seit 01. Juni '25)
    • Gesamt geladene Prozent - aka "Ladezyklen" (seit 01. Juni '25)

    und dann kommen jeweils für das aktuelle Ladeziel bzw Vollladung die folgenden Werte:

    • kWh um das Ladeziel bzw Vollladung zu erreichen
    • Kosten wenn ich das Zuhause mache
    • Dauer wenn ich das Zuhause mache
    • Kosten wenn ich das an der AC Säule mache
    • Dauer wenn ich das an der AC Säule mache

    Wobei das alles ideale Werte sind. Ladeverluste rechne ich da aktuell nicht mit ein, aber es ist hilfreich abzuschätzen wie lange ein Ladevorgang dauern wird...


    Ich kann dir auch gerne die genauen Formeln zukommen lassen, falls du's nachbauen magst.

    Die Shortcuts waren bei mir auch teilweise weg und die Parkbremse muss ich nach jedem Update wieder einstellen...das Problem mit der Sprache habe ich nicht.


    Du kannst das System durchstarten indem du den Powerknopf (Lautstärkeregler) lange gedrückt hälst bis alles schwarz wird und wieder neu startet. Dauert ca 30-60 Sekunden. Bitte nur im Stand durchführen ;)


    Sonst hatte ich in der Vergangenheit (vor ca 9 Monaten) auch sehr große Probleme mit ungefähr allem (Sprache, Navigationsziele, Schlüssel, usw.) damals hat tatsächlich in Abstimmung mit dem Support ein Factory Rest geholfen - also Profil komplett löschen und nochmal alles von vorne. Würde ich aber jetzt so nicht empfehlen außer du sitzt gerne 2 Stunden in deinem Auto bis alles wieder eingerichtet ist...

    Hattest du das bei Mini/BMW mal als Problem angesprochen?

    Bestimmt - habe aber wahrscheinlich keine sinnige Antwort erhalten.

    Ich hatte mit meinem Fahrzeug ne seeeehr lange Liste an Themen, das war eines davon.

    Da es für mich eher in die Kategorie "nervig" fällt hab ich's nicht weiter verfolgt. (Andere Themen waren zB "das Display geht mitten während der Fahrt aus und startet sich komplett neu" - das war mir dann wichtiger...)


    Dinge wie das hier treten bei mir einfach sporadisch unter bestimmten Situationen auf und sind super schwer zuverlässig zu reproduzieren.

    Ich hab dann auch irgendwann gelernt: alles, was ich nicht vor Ort beim Händler mit dem Techniker nebendran zuverlässig produzieren kann, glaubt mir eh keiner - selbst Videos haben nichts gebracht. Ich hab mittlerweile an vielen Stellen aufgegeben.


    Zum Thema "Segeln": ich fahre viel mit Tempomat/Abstandsautomatik - da entfällt das eh. Sonst geht es auch ganz gut mit etwas "Gefühl" im Gaspedal...bilde ich mir zumindest ein ;)

    Ich fahre keinen Aceman, sondern einen Cooper SE und habe ähnliche Probleme.


    Ich habe mir mittlerweile angewöhnt die Rekuperation auf "mittel" zu stellen. Also nicht adaptiv, weil das bei mir ebenso chaotisch reagiert: ich bin mehrmals - zurecht - angehupt worden, weil das Fahrzeug viel zu stark gebremst hat. Auf "mittel" ist es für mich einfach am besten vorhersagbar.


    Dazu fahre ich dann im Stadtverkehr auf "B". Auch aus Bequemlichkeit, weil das Fahrzeug dann bis in den Stand bremst.


    Ich vermisse damit das adaptive Feature eigentlich gar nicht mehr.

    Guten Morgen zusammen,


    Hat aktuell jemand außer mir noch Probleme mit der MINI/BMW Connected Drive API? Insbesondere in HomeAssistant?


    Ich nutze seit über einem Jahr die MINI/BMW Connected Drive API in HomeAssistant, um meine Daten zu visualisieren, Ladezeiten vorherzusagen und ein paar Statistiken zu tracken.


    Vor ein paar Tagen ging's erst mit 403 Fehlern los, als wäre mein Passwort falsch - seit heute morgen bekomme ich die Fehlermeldung meine VIN sei nicht gefunden worden.


    In der MINI App selbst geht noch alles.


    Die API hatte in der Vergangenheit immer mal wieder Aussetzer, die waren aber meist nach ein paar Stunden wieder gefixt. Jetzt geht das schon seit in paar Tagen und ich frage mich, ob das Problem bei mir liegt oder bei der API.


    Besten Dank!