Habe mir den 50% Gutschein auch aktiviert jetzt. Weiß schon jemand von welchem Preis die 50% nun abgezogen werden?
Beiträge von natic
-
-
Ich lade schon zum zweiten Mal für 31c (Standard mit Lidl Rabatt)
Und in 180 km daheim dann nochmal (billiger als die AC Säulen bei mir
-
Eben noch geschrieben, dass bei mir alles funktioniert und nun seit gestern nicht mehr
Die 300 km von gestern und das Pendeln heute Morgen werden nicht angezeigt. Die Ladevorgänge hingegen schon
Update:
Inzwischen werden auch die letzten beiden Fahrten angezeigt
-
Komisch, bei mir werden die Fahrten immer direkt nach Fahrtende in der App (iOS) angezeigt
-
Bei mir werden auf der aktiven Route immer Staus in gelb oder rot gekennzeichnet ohne Connected Services. Sollte auch so sein, mit dem Connected Paket soll der dann im gesamten Kartenauschnitt Staus kennzeichnen.
-
Es gibt doch den normalen Sprachassistent und den Spike mit Connected Services, der mehr können soll
( ich hatte in meinem Gebrauchten noch nie den Spike).
(Ohne Connected Services zeigt das Navi nur Stau auf der aktiven Route an, sonst auch im ganzen Kartenausschnitt und auch ohne aktive Route. AR geht immer.)
-
Wenn der Radarsensor verbaut ist sollte im „Kühlergrill“ oben in der Mitte eine Einkerbung in zu sehen sein unter dem MINI Logo. Das solltest du auf den Verkaufsfotos erkennen können.
-
Mein Durchschnittsverbrauch im Mai betrug 14,3 kWh/100km auf 1427 km. War alles dabei: Langstrecke-Autobahn mit 110 km/h und Pendeln meist in Green, und im Gokart-Modus über die Alb gesaust
-
Ich bin super zufrieden mit meinem MINI
Auch Langstrecke funktioniert, wenn man es gemütlich angehen lässt. Und da der MINI nicht so schnell lädt, habe ich sogar Zeit in Ruhe was zu essen zu gehen während des DC-Ladens
Auf kurvigen Landstraßen macht er richtig Laune (extra über die Alb gedüst, Steigen rauf und runter
).
-
Bisher fuhr ich einen von meinem Vater übernommenen Golf Plus 1.4 TSI. Leider hatte er jetzt bei nur 180 tkm Motor- und Getriebeprobleme bekommen
Ich wollte ihn eigentlich weiterfahren solange Benzin noch billig ist.
Da ich schon diverse Elektroautos auf der Arbeit gefahren bin, war klar, das ein Elektroauto her muss. Übersicht im hohen Golf Plus war gut, den Platz habe ich nie ausgenutzt. Es sollte was sportliches her. Die elektrischen Porsche Cayman und Alpine A110 lassen noch auf sich warten und wären wohl eh zu teuer
Also habe ich die Alpine A290 und den MINI Cooper SE probegefahren. Die A290 hat mehr Platz, coole Optik und ein tolles Lenkrad. Ist aber noch teurer als der SE mit XL-Ausstattung (ACC war ein Muss für mich). Display und SW fand ich viel besser im SE.
Eigentlich hatte ich den SE aber schon abgeschrieben, da nicht konfigurierbar (blau oder grün mit weißem Dach und XL wird nicht gebaut in den nächsten 8 Monaten). Aber dann wurde es doch ein passender Vorführwagen