Früher habe ich meinen Neuwagen frei konfiguriert. Dieser wurde dann in der Produktionsplanung für den jeweiligen Produktionszeitraum des Modells hintenangestellt – außer (Achtung: Agenturmodell!) der Händler vor Ort hatte über nicht abgerufene Großkundenkontingente, Beziehungen etc. die Möglichkeit, den Prozess erheblich zu beschleunigen. Danach wurde der MINI kurz über den Ärmelkanal verschifft und war eine gute Woche später bereit zur Auslieferung. Heute steht erst einmal eine monatelange Seereise an …
Bei meinem F56 JCW konnte ich vor ein paar Jahren durch den Einsatz des Verkäufers die Lieferzeit für mein frei konfiguriertes Fahrzeug von über drei Monaten auf nur fünf Wochen reduzieren. Das wäre im Agenturmodell nicht möglich gewesen.
Der Draht zum Menschen besteht nicht mehr so wie früher. Du hast hier ein schönes Beispiel geschildert wie es in den 00er und 10er Jahren normal gewesen ist
Nun liegt der Fokus anders, Online und Werbung wird mit Influencern und Popstars gemacht. Die 'MINI and Friends' waren zuletzt eingeladen von MINI am Bilster Berg (Rennstrecke) und haben dort offenbar fürstlich die Autos getestet. Das waren irgendwelche YouTuber und Musikacts aber ganz sicher keine klassische MINI Kundschaft.
Gehst du als normaler Kunde in die Niederlassung und willst zum Beispiel einen JCW Electric fahren steht der noch immer nicht zur Verfügung, kann aber natürlich online bestellt werden für dich. Bleibt der F56 eben erhalten.
Weder Agenturmodelle noch das 'clean' und reduzierte Innenleben holen mich ab. Aber es gibt anscheinend genug Kunden die das toll finden
Also geht man zu Renault, Alpine oder sonstwem. Wenn es so gewünscht ist.